Macht auf die Tür….

Endlich ist es wieder soweit! Weihnachten steht vor der Tür. Der Adventskalender zeigt uns an, wie viele Tage noch bis dahin vergehen. Tage auch, die in all den Jahren zuvor mit Vorspielen und großen und kleinen Konzerten angefüllt waren. Das geht dieses Jahr nun leider nicht, aber vorspielen können wir trotzdem – und wie!

Jeden Tag könnt ihr ein neues Türchen öffen und schauen wer sich dahinter verbirgt. Viele kleine und große Schüler*innen, aber auch Ensembles, haben Stücke vorbereitet, um Ihnen und euch die Vorweihnachtszeit etwas musikalisch zu versüßen. Also ran an den Kalender – garantiert ohne Kalorien!

Tag 24 Stille Nacht

READ MORE

Und es klingt doch….

Nun sind wir schon wieder einen Monat am Unterrichten und Musizieren und es klingt in den Räumen der Musikschulen fast schon wieder so wie vor Corona. Wir empfangen viele strahlende Gesichter, die sich freuen wieder einzeln oder in Gemeinschaft spielen zu dürfen. Erste kleinere Vorspiele werden angedacht und auch eine Überraschung für die Weihnachtszeit ist geplant. Die Proben für „Jugend musiziert“ im nächsten Jahr laufen auf Hochtouren und die Kleinsten bei uns finden sich wieder fröhlich bei der musikalischen Früherziehung zusammen.

Die Kooperationen mit den allgemein bildenen Schulen beginnen in kleinen Schritten und auch die Dozent*innen sind wieder auf kleineren Konzerten zu hören (siehe Plakat).

Über Musik zu lesen ist das eine, Musik zu hören und zu sehen aber das andere. Deshalb finden Sie hier einen kleinen Ausschnitt unseres letzten Konzertes im September mit unserer Oboistin Timea Megyesi und Thomas Ungerer an der Orgel. Viel Spaß beim Genießen!

Orgel und Oboe 20 September 2020

READ MORE

Musikalischer Start in eine spannende Zeit

Endlich geht es wieder los! Nachdem die Ferien nun zu Ende sind, können wir wieder fast uneingeschränkt mit dem Instrumentalunterricht beginnen. Einzelunterricht sowie Gruppenunterricht ist möglich. Wir dürfen sogar singen und blasen. Nur das chorische Singen ist uns noch nicht gestattet und so muss auch die musikalische Früherziehung ohne Singen auskommen. Trotzdem wird auch dieser Untericht bunt und lebhaft sein und die Kinder werden mit viel Engagement an die Musik herangeführt. Auch die Kooperationen mit den allgemeinbildenden Schulen werden in den nächsten Wochen wieder anlaufen, wenn auch teilweise unter veränderten Voraussetzungen.

In unseren Räumen müssen die Hygienemaßnahmen, die vor den Sommerferien galten, nach wie vor beachtet werden!

Auch kleinere Konzerte sind wieder möglich und so möchten wir Sie und euch auf 2 musikalische Highlights an den nächsten beiden Wochenenden aufmerksam machen. Zunächst werden am 20.09.2020 um 18.00 Uhr in der katholischen Kirche St. Maria in Ditzingen unsere beiden Dozenten Timea Megyesi, Oboe und Thomas Ungerer, Orgel zu hören sein und am 26.09.2020 um 19.30 Uhr spielt in der Stadtkirche Leonberg unsere Blockflötistin Katrin Vincon. Zu beiden Konzerten laden wir herzlich ein. Es ist an der Zeit wieder einmal Kultur zu genießen!

READ MORE

Corona und Musik

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

in Zeiten von Corona spüren wir alle, wie wichtig es ist zusammen zu halten und Dinge gemeinsam zu tun ohne sich zu treffen. Nun ist das in der Musik wahrlich nicht einfach. Doch in der Zwischenzeit haben sich viele kreative Lösungen herausgebildet. So können wir vielleicht doch ein wenig gemeinsam musizieren und gemeinsam ein Theaterstück besuchen.

Deshalb möchte ich Sie und euch auf 2 „Veranstaltungen“ aufmerksam machen, die an diesem Wochenende stattfinden. Bei der ersten sind wir MusikerInnen alle selbst gefragt:

Lasst uns alle gemeinsam ob SchülerIn oder LehrerIn, egal mit welchem Instrument, dieses Lied spielen und so unsere gegenseitige Verbundenheit hörbar machen.

Bei der zweiten können wir gemeinsam ein Marionettentheater besuchen. Das Münchner Marionetten Theater streamt am 21.03.2020 eine Vorstellung im Internet live auf Youtube oder Facebook: „Die Zauberflöte“. Weitere Infos findet man auf www.muema-theater.de

Wenn Musik schon nicht das Corona-Virus besiegen kann, so kann sie doch ein wenig die Seele trösten!

READ MORE

Erfolgreiche TeilnehmerInnen bei „Jugend musiziert“

Der Förderverein „Musik-erLeben“ gratuliert den Schülern und Schülerinnen der Musikschule „Musik-erLeben“ in Höfingen, Rutesheim und Weissach zu ihrer erfolgreichen Teilnahme beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in der Kategorie „Bläser-Ensemble“.

Blockflöten-Ensemble:

Altersgruppe II:

Liv Ernzer

Luisa Granz

Lea Schubert

Marie Siegel

21 Punkte – 1. Preis

Altersgruppe V:

Liliane Mörk
Johanna Nippa

Sophie Schittenhelm

Ludwig Krischtan (Musikschule Gerlingen)

22 Punkte – 1. Preis

Herzlichen Glückwunsch den Schülern und Schülerinnen der Klasse Katrin Vinçon (Blockflöte) und der Musikschule zu diesem großartigen Erfolg, der zugleich das hohe Niveau des Unterrichts der Musikschule dokumentiert. Solch ein Ergebnis ist nur durch zusätzliches Engagement von Frau Vinçon möglich, die sich auch außerhalb ihrer Unterrichtszeit intensiv mit den SchülerInnen beschäftigt um sie auf diesen Wettbewerb vorzubereiten. Dafür auch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!

READ MORE

Sommerfest im Hof der Ferdinand-Porsche-Schule

Mit einem abwechslungsreichen Programm und verschiedensten Ensembles erfreuten die Schülerinnen und Schüler der Musikschule „Musik erLeben“ – teilweise mit Unterstützung der Lehrerinnen und Lehrer – die Besucher des Sommerfestes am vergangenen Sonntag (21.07.2019) im Hof der Ferdinand-Porsche-Schule in Weissach. In dem dreistündigen Programm konnten die Schülerinnen und Schüler ihr musikalisches Können und die Fortschritte der vergangenen Monate eindrucksvoll unter Beweis stellen. Neu in diesem Jahr waren Beiträge mit Harfe und Harfen-Ensemble. Neben Solisten und kleinen Ensembles traten auch große Ensembles auf und zeigten, wie viel Freude im gemeinsamen Musizieren stecken kann. Das Programm wurde von den zahlreichen Besuchern mit Begeisterung und viel Beifall aufgenommen.

Wir danken allen Beteiligten, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Der Dank gilt insbesondere den Schülerinnen und Schülern und den Lehrerinnen und Lehrern der Musikschule. Weiterhin danken wir der Ferdinand-Porsche-Schule für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie allen Helferinnen und Helfern. Der Dank gilt auch den Eltern, die immer wieder für ein positives Umfeld und eine Ermutigung zum musikalischen Engagement der Schülerinnen und Schüler sorgen.

Die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen wurde vom Förderverein der Musikschule ausgerichtet. Mit den Einnahmen wird die Arbeit der Musikschule unterstützt (z.B. für Leihinstrumente, Ensemblearbeit, Fortbildungen u.v.m.).

READ MORE