Eröffnung der Musikschule am 11. Mai 2020

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen, liebe Schüler,

wie wahrscheinlich die meisten von Ihnen und euch schon erfahren haben, hat die Landesregierung BW in ihrer Rechtsverordnung vom 04. Mai weitere Lockerungen mitgeteilt – Musikschulen durften ab dem 06. Mai wieder öffnen.

Trotz aller Freude kam diese Mitteilung überraschend und war sehr kurzfristig terminiert.

Noch am vergangenen Wochenende war von solcher Entwicklung zunächst nichts zu vernehmen!

Obwohl schon Vorbereitungen zum Präsenzunterricht in unserer Musikschule gelaufen sind, wollten wir nichts überstürzen, denn von „Normalität“ sind wir auch nach der Lockerung noch weit entfernt.

Offizieller Beginn des Einzel-Unterrichts ist somit

Montag, der 11.  Mai 2020.

Leider können wir noch nicht alle unsere Instrumentenfamilien unterrichten! Die BläserInnen und SängerInnen müssen sich noch eine Weile gedulden. Ebenso kann der Gruppenunterricht noch nicht stattfinden. Für sie, wie auch für die Schülerinnen und Schüler, die einer Risikogruppe angehören oder deren Verwandte einer Risikogruppe angehören, bieten wir weiterhin den Online-Unterricht an.

Sobald wir grünes Licht für die noch ausstehenden Unterrichte bekommen, werden wir Sie und euch umgehend informieren.

Durch die Hygienemaßnahmen werden sich unsere Stundenpläne verändern. Die einzelnen Details werden mit den jeweiligen Lehrkräften abgesprochen.

Wir haben alle Vorkehrungen unter Beachtung des offiziellen Hygieneplans getroffen, den wir noch speziell für den Musikunterricht an unseren Standorten angeglichen haben.

Nun freuen uns sehr auf ein Wiedersehen – und Wiederhören!

Das gesamte Team der Musikschule

Wir schützen euch

und uns

Unsere Hygienemaßnahmen im Instrumentalunterricht

(Stand 08.05.2020)

Allgemein

  • Nur Einzelunterricht
  • Allgemeine Hygienemaßnahmen beachten
  • SchülerIn wäscht Hände vor Unterrichtsbeginn (nur Papierhandtücher benutzen)
  • (in Rutesheim und Höfingen sind die unteren Toiletten ausschließlich für die SchülerInnen reserviert, die oberen für die LehrerInnen – Anschlag beachten)
  • SchülerInnen tragen vor und nach Unterricht eine Mund-Nase-Bedeckung
  • Eltern draußen vor Musikschule warten
  • Bei Begegnungen im Flur Mindestabstand wahren
  • Zwischen Unterrichtseinheiten 5 min. lüften oder Raum wechseln und in der Zwischenzeit im nicht benutzten Raum lüften
  • Abstand auch während des Unterrichts halten (mind. 1,5 m)
  • Bei dem Instrumentalunterricht, bei dem es möglich ist, müssen Schüler/in und Lehrer/in eine Mund-Nase-Bedeckung tragen, sofern dadurch die musikpädagogische Arbeit nicht unverhältnismäßig behindert wird.
  • Der / die neue Schüler/in darf den Unterrichtsraum erst betreten, wenn vorherige/r den Raum verlassen hat.
  • In jedem Unterrichtsraum befindet sich ein Ordner mit Anwesenheitslisten, in die in der Reihenfolge ihres Unterrichts die Namen der Schüler, das Datum und die Zeit des Unterrichts und eventuelle Begleitpersonen eingetragen werden müssen. Dieser Ordner verbleibt immer im Raum an seinem Platz
  • Nicht beim Unterrichten mitsingen
  • Online-Alternativangebote werden aufrechterhalten (Schutz von Risikogruppen)
  • Es dürfen nur gesunde Lehrer unterrichten und gesunde SchülerInnen unterrichtet werden
  • Rücksichtsvollen Umgang miteinander pflegen

Speziell

1. Klavierunterricht

  • Tasten nach der Unterrichtseinheit mit Spülmittel und Wasser oder mit Feuchttüchern (vorhanden) ohne Alkohol abwischen (kein Desinfektionsmittel benutzen!)

2. Geigenunterricht

  • Beim Stimmen der Schülergeige Blatt auf den Kinnhalter legen, so dass keine Berührung mit Holz zustande kommt. Danach Blatt von oben wegnehmen und in den Papierkorb. Für Wirbel und Feinstimmer Einweghandschuhe benutzen. Dann Hände waschen. (Handschuhe und auch Feuchttücher sind vorhanden)

3. Schlagzeugunterricht

  • Spukschutz immer vorhanden
  • Mund-Nase-Bedeckung tragen

4. Bläserunterricht

  • Immer mit Spukschutz unterrichten
READ MORE

Ein kleiner musikalischer Ostergruß an die Freu(n)de

Fast 40 InstrumenalistInnen haben in ihren Räumen gespielt und sich dann doch zu einem Orchester zusammen gefunden, dass hier einen musikalischen, Hoffnung machenden Ostergruß darbietet. Allen Mitwirkenden ein großes Dankeschön!! Und allen

Frohe und gesegnete Ostern!

Freude schöner Götterfunken Online Orchester der Musikschule Musik-erLeben
READ MORE

Schließung der Musikschule

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

ab morgen 17.03.2020 findet auch bei uns kein Instrumentalunterricht an der Musikschule mehr statt. Es greift die „Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO)“

Viele Kolleginnen und Kollegen bieten den Einzelunterricht auf Messenger Diensten an. Bitte setzen Sie sich mit der entsprechenden Lehrkraft in Verbindung ob sie dies anbietet oder rufen Sie bei uns im Sekretariat an.

Wir wünschen Ihnen und euch alles erdenklich Gute! Bleiben Sie gesund!

Thomas Ungerer & Team

READ MORE

Informationen zu Covid-19 und Musikschulunterricht

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

gemeinsam mit den Kommunen haben wir entschieden, dass der Musikschulunterricht bei uns in der Musikschule in der derzeitigen Form bis auf Weiteres wie gewohnt fortgeführt werden kann. Wir werden den Musikschulbetrieb, solange wie es uns erlaubt ist, aufrecht erhalten.

Da sich die Situation stündlich ändert werden wir Sie und euch über den Newsletter sofort informieren, sobald es neue Maßgaben gibt. Wenn jemand erkältet oder krank sein sollte, dann möchten wir darum bitten, der- bzw diejenige nicht zum Unterricht erscheint. Ansonsten gelten die normalen Hygienemaßnahmen:

  • kein Händegeben, regelmäßiges Händewaschen mit Seife (mehrmals täglich 20 bis 30 Sekunden),
  • nicht mit den Händen ins Gesicht fassen,
  • Abstand wahren, vor allem zu Personen mit Atemwegsbeschwerden
  • sowie die Husten- und Nießetikette einzuhalten (nicht in den Raum und nicht in die Hand husten bzw. nießen, sondern in die Ellenbeuge oder in ein Einmaltaschentuch; das Taschentuch dann entsorgen).
  • Geschlossene Räume sollten drei- bis viermal täglich für jeweils zehn Minuten gelüftet werden. Dadurch wird die Zahl der Viren in der Luft verringert und ein Austrocknen der Mund- und Nasenschleimhäute verhindert.
  • Lehrkräfte sollten einen Abstand von 1,5 bis 2 Metern zu den Schülern einhalten sowie gemeinsam verwendete Instrumente und Kontaktflächen abwischen.

Der Großteil des Kollegiums wird vor Ort unterrichten. Einige werden aus Vorsicht ihren Unterricht online abhalten oder versuchen diesen nachzuholen. Diese KollegInnen werden sich mit den Eltern in Verbindung setzen.

Wir wollen mit diesem Angebot unserem pädagogischen Auftrag einmal mehr gerecht werden, indem wir den Kindern und Jugendlichen, denen jetzt fünf Wochen weitgehende Untätigkeit bevor steht, Ziele und Inhalte geben. Vielleicht bietet das Innehalten des allgemeinen Gesellschaftslebens ja sogar die Chance zu einem intensiveren Einstieg ins Musizieren.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat, Frau Heinrich 07044 / 903 960 0

Mit herzlichen Grüßen,

Thomas Ungerer & Team

READ MORE

Neuer Kurs Musikalische Früherziehung Musimo I für Kinder ab 4 Jahre in der Musikschule Musik-erLeben Rutesheim

Alle Kinder sind musikalisch! Sie haben die angeborene Fähigkeit zum Singen und zur rhythmischen Bewegung, sie reagieren ganz unmittelbar auf Musik.

Gemeinsam einen Rhythmus erleben, eine Melodie singen oder später auch einfache Übungen am Instrument können die Entwicklung eines jungen Menschen – besonders in der frühkindlichen Phase – entscheidend fördern!

  • bestimmte Bewegungen zu einer bestimmten Zeit ausführen, das ist der Kern, der in jedem Rhythmus steckt. – Die Motorik wird angesprochen und immer feiner entwickelt.
  • genau zuhören und mitfühlen (sowohl im körperlichen als auch im emotionalen Sinn) – auch davon lebt die Musik. – Dieses Wechselspiel verschiedener Sinne entfacht in unserem Gehirn geradezu ein „Feuerwerk“.
  • miteinander Musik machen und singen – das heißt auf die anderen zu achten und sich auch einmal „Gehör zu verschaffen“, aus sich heraus zu gehen.

Ganz spielerisch werden also verschiedene Fähigkeiten geschult, die man auch im alltäglichen Leben prima brauchen kann und die Ihr Kind „selbstbewusster“ werden lassen:

  • Konzentrationsfähigkeit
  • Motorische Fähigkeiten
  • Sprachliche Fähigkeiten
  • Soziale Kompetenz („Teamfähigkeit“)
  • Emotionale Kompetenz („Mitfühlen“)
  • Kreativität

Schnupperstunde: 26.09.2019 um 14.50 Uhr

Info und Anmeldung: Im Büro 07044/9039600 oder per Mail  info@musikschule-musik-erleben.de

READ MORE